
Forschung am RCi³
Die Forschung der Mitglieder des Research Center for Infection, Inflammation, and Immunity der Charité – Universitätsmedizin Berlin vereint ein breites Spektrum an Grundlagenforschung: angewandte und translationale Immunologie auf den Gebieten entzündlicher oder infektiologischer Erkrankungen, der Tumorimmunologie sowie der Transplantationstoleranz.
Sie befinden sich hier:
Ziel der Forschung des RCi³ ist die Identifizierung von Risikofaktoren für immunologische Erkrankungen und von Targetmoleküle zu deren Behandlung. Mathematische Modellierungen immunologischer Prozesse geben die Möglichkeit, die experimentellen Ergebnisse in einem systematischen Kontext darzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt des RCi³ ist die Entwicklung neuer Therapieansätze für pneumologische, intestinale, dermatologische und rheumatologische Erkrankungen sowie Transplantatabstoßung. Einige dieser therapeutischen Strategien waren bereits so erfolgreich, dass sie zu internationalen Kooperationsprojekten, zu Patenten, zu Kooperationen mit industriellen Partnern oder sogar zur Ausgründung von Firmen führten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu
Core Technologies des RCi³
Hier finden Sie ausgewählte Kerntechnologien der RCi³-Mitglieder sowie deren Ansprechpartner:
iPath.Berlin, Immunpathologie für Experimentelle Modelle
Ansprechpartnerin: PD Dr. Anja Kühl
Flow & Mass Cytometry Lab
Ansprechpartnerin: Dr. Désirée Kunkel
Advanced Fluorescence Imaging
Ansprechpartner: Prof. Dr. Andreas Ch. Hocke